

Wenn Sie auf einen leeren Bildschirm starren und sich fragen: „Warum ist mein Hisense fernseher schaltet sich nicht ein?” Du bist nicht allein. Stromprobleme sind häufig bei modernen Fernsehern, einschließlich Hisense und Hisense Roku Modellen. Dieser Leitfaden führt Sie durch jede mögliche Ursache - von Fernbedienungsproblemen bis hin zu Hardwareausfällen - und bietet umsetzbare Lösungen, um Ihren Hisense Fernseher wieder zum Laufen zu bringen.
Inhaltsverzeichnis
Häufige Symptome, dass ein Hisense-Fernseher nicht einschaltet.
Bevor wir in die Schritte zur Fehlerbehebung für die Hisense-Fernseher-Problem, lassen uns die häufigen Symptome identifizieren, auf die Sie stoßen könnten, wenn Ihr Hisense fernseher nicht wie erwartet funktioniert:
Hisense fernseher schaltet sich nicht ein, schwarzer Bildschirm.: Der fernseher scheint Strom zu haben, aber der Bildschirm bleibt komplett schwarz, sodass es unmöglich ist, jeglichen Inhalt zu sehen.
Hisense fernseher schaltet sich nicht ein: Ihr fernseher bleibt völlig unempfänglich, egal wie oft Sie die Einschalttaste drücken.
Hisense Roku fernseher schaltet sich nicht ein: Der Bildschirm bleibt schwarz, obwohl der Fernseher anscheinend eingesteckt und eingeschaltet ist.
Hisense fernseher schaltet sich ein und aus.: Der Fernseher schaltet sich für einige Sekunden ein und dann wieder aus, was ein besonders frustrierendes Problem sein kann. Das Symptom wird typischerweise der stromversorgung des fernsehers oder überhitzung zugeschrieben.
Hisense fernseher bleibt nicht an.: Ähnlich wie bei dem vorherigen Problem schaltet sich der fernseher ein, schaltet sich jedoch nach kurzer Zeit sofort wieder aus. Dies kann aufgrund von Problemen mit der Stromversorgung oder den Einstellungen passieren.
Hisense Fernseher schaltet sich nicht ein: Gründe und Lösungen
Warum lässt sich mein Hisense-Fernseher nicht einschalten? Es gibt zahlreiche mögliche Gründe. Diese Gründe können grob in Stromversorgung, Fernbedienungsprobleme, interne Hardware- und Softwarefehler und Störungen durch externe Geräte unterteilt werden. Lassen Sie uns diese Ursachen aufschlüsseln und die Lösungen Schritt für Schritt durchgehen.
Energieversorgungsprobleme
Einer der häufigsten Gründe, warum ein Hisense-Fernseher nicht eingeschaltet wird, ist ein Problem mit der Stromversorgung. Dies könnte ein defektes Netzkabel, ein fehlerhafter Mehrfachstecker oder ein internes Problem mit dem Stromversorgungsmodul des fernsehers sein. Um Probleme mit der Stromversorgung zu beheben, können Sie:
Schritte 1. Überprüfen Sie das Netzkabel.
Wenn der Hisense Roku Fernseher nicht einschaltet, überprüfen Sie das Netzkabel und stellen Sie sicher, dass es sowohl am Fernseher als auch an der Steckdose fest eingesteckt ist. Wenn das Kabel ausgefranst oder beschädigt ist, ersetzen Sie es durch ein neues.
Schritte 2. Testen Sie die Steckdose.
Stecken Sie ein anderes Gerät (wie ein Telefonladegerät oder eine Lampe) in die gleiche Steckdose, um sicherzustellen, dass die Steckdose funktioniert. Wenn nicht, versuchen Sie, den fernseher in eine andere Steckdose zu stecken.
Schritte 3. Ziehen Sie den Stecker für eine Weile heraus.
Manchmal kann einfaches Zurücksetzen des fernsehers die Lösung sein, wenn Hisense-fernseher nicht eingeschaltet bleibt. Ziehen Sie den fernseher aus der Steckdose und lassen Sie ihn etwa 5 Minuten lang ausgesteckt. Stecken Sie ihn dann wieder ein und versuchen Sie, den fernseher erneut einzuschalten.
Schritte 4. Überprüfen Sie die Steckdosenleiste oder den Überspannungsschutz.
Wenn Sie eine Steckdosenleiste oder einen Überspannungsschutz verwenden, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet und funktionsfähig ist. Um Probleme mit der Steckdosenleiste auszuschließen, versuchen Sie, den fernseher direkt an die Wandsteckdose anzuschließen.
Fehlerhafte Fernbedienung
Ein weiterer häufiger Übeltäter, wenn der Hisense-Fernseher nicht eingeschaltet werden kann, ist eine Fehlfunktion der Fernbedienung. Manchmal kann es vorkommen, dass die Fernbedienung das Signal nicht sendet, sodass Sie mit einem leeren Bildschirm hängen bleiben. In diesem Fall können Sie die Schritte wie folgt ausführen:
Schritte 1. Überprüfen Sie die Batterien.
Hisense fernseher wird nicht eingeschaltet? Beginnen Sie damit, die Batterien in Ihrer Fernbedienung zu überprüfen. Wenn sie schwach oder leer sind, ersetzen Sie sie durch frische Batterien und versuchen Sie es erneut.

Schritte 2. Überprüfen Sie das Signal der Fernbedienung.
Stellen Sie sicher, dass nichts das Infrarotsignal (IR) von der Fernbedienung zum fernseher blockiert. Manchmal können Objekte oder Staub die Funktionalität der Fernbedienung beeinträchtigen.
Schritte 3. Versuchen Sie die Ein-/Ausschalter am Hisense-Fernseher.
Um entfernte Probleme auszuschließen, versuchen Sie, den fernseher mit dem physischen Netzschalter am fernseher selbst einzuschalten. Wenn sich der fernseher mit dem Netzschalter, aber nicht mit der Fernbedienung einschaltet, liegt das Problem bei der Fernbedienung.
Schritte 4. Verwenden Sie die Hisense-Fernseher-Remote-App.
Wenn die Fernbedienung defekt ist, eine alternative Methode ist die Verwendung der Hisense-Fernseher-Fernbedienungs-App, entworfen von BoostVision. Diese App ist sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar und kann Ihren Hisense-Fernseher über WLAN oder IR-Signale steuern, was die Steuerung des Fernsehers mühelos macht. Es ist eine praktische Alternative, um Ihren Fernseher in Betrieb zu nehmen.

Wie die App verwenden:
- Laden Sie die Fernbedienungs-App auf Ihr mobiles Gerät (Telefon oder Tablet) herunter und starten Sie sie.
- Verbinden Sie Ihr mobiles Gerät und den Hisense-Fernseher mit demselben Wi-Fi-Netzwerk, um zu verwenden Intelligente Fernseher-Fernbedienung. Alternativ können Sie versuchen, eine IR-Fernseher-Fernbedienung einzurichten, wenn Ihr Android-Gerät über einen IR-Blaster verfügt.
- Verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit Ihrem Hisense-Fernseher.
- Sobald verbunden, können Sie Ihren fernseher ohne Fernbedienung steuern.

Laden Sie die universelle Fernbedienung herunter
Interne Hardware-Probleme
. Wenn keiner der strombezogenen Schritte zur Fehlerbehebung funktioniert, könnte das Problem mit den internen Hardwarekomponenten des fernsehers liegen. Probleme wie eine defekte Stromversorgungsplatine, ein durchgebrannter Kondensator oder eine fehlerhafte Hauptplatine können dazu führen, dass der fernseher nicht eingeschaltet wird. Um die internen Hardwareprobleme zu beheben, sollten Sie:
Schritte 1. Achten Sie auf Anzeichen von Schäden.
Wenn Sie sich dabei wohlfühlen, ziehen Sie den Fernseher aus und öffnen Sie die Rückwand, um nach sichtbaren Anzeichen von Schäden, wie verbrannten Bauteilen oder aufgeblähten Kondensatoren, zu suchen. Wichtig: Öffnen Ihres fernsehers kann Ihre Garantie erlöschen, also versuchen Sie dies nur, wenn Sie Erfahrung mit Elektronik haben.
Schritte 2. Überprüfen Sie die fehlerhafte Stromversorgung.
Ein fehlerhaftes Netzteil (PSU) könnte dafür verantwortlich sein, dass Ihr Fernseher nicht eingeschaltet wird. Das Netzteil ist dafür zuständig, die verschiedenen internen Komponenten des fernsehers mit Strom zu versorgen. Wenn Sie Unregelmäßigkeiten feststellen, müssen Sie möglicherweise das Netzteil ersetzen.
Schritte 3. Hauptplatine .
Die Hauptplatine (oder Motherboard) steuert die meisten Operationen des fernsehers. Wenn die Hauptplatine beschädigt ist, kann es sein, dass der fernseher nicht eingeschaltet werden kann. Leider erfordert der Austausch der Hauptplatine oft professionelle Hilfe.
Software- oder Firmware-Fehler
Ein Software- oder Firmware-Problem könnte auch der Grund sein, warum Ihr Hisense-Fernseher nicht einschaltet. Dies ist besonders häufig bei Smart-Fernsehern wie dem Hisense Roku-Fernseher. Firmware-Fehler oder beschädigte Software können dazu führen, dass der Fernseher einfriert oder sich nicht einschalten lässt.
Fehlerbehebung bei Software-/Firmwareproblemen:
Schritte 1. Führen Sie einen Soft-Reset durch.
Für die meisten Smart-Fernseher kann ein Soft-Reset helfen, Softwareprobleme zu beheben. Ziehen Sie den Fernseher von der Stromquelle ab, halten Sie den Netzschalter 30 Sekunden lang gedrückt und schließen Sie ihn dann wieder an. Dies kann die Software zurücksetzen und vorübergehende Probleme Lösung1.
Schritte 2. Aktualisieren Sie die Firmware
Wenn Ihr Fernseher sich einschaltet, aber seltsam verhält (z. B. Apps einfrieren oder Fehlfunktionen auftreten), ist möglicherweise ein Firmware-Update erforderlich. Überprüfen Sie im Menü des fernsehers auf Updates, falls Sie darauf zugreifen können: Einstellungen > Unterstützung > Systemaktualisierung > Firmware-Upgrade überprüfen.

Schritte 3. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Wenn Ihr Hisense-Fernseher aufgrund eines hartnäckigen Softwareproblems nicht eingeschaltet werden kann, müssen Sie möglicherweise einen Werksreset durchführen. Dies kann oft durch die Zurücksetzen Taste oder das fernseher einstellungsmenü, aber es erfordert möglicherweise, dass du den wiederherstellungsmodus des fernsehers über eine bestimmte tastenkombination auf der fernbedienung aufrufst.
Externe Geräteinterferenzen
Externe Geräte, die an Ihren Hisense-Fernseher angeschlossen sind, könnten ebenfalls die Ursache dafür sein, dass Ihr Fernseher nicht eingeschaltet wird. Geräte wie Spielkonsolen, Soundbars oder über HDMI angeschlossene Geräte können manchmal dazu führen, dass der Fernseher nicht richtig funktioniert. Hier müssen Sie:
Schritte 1. Trennen Sie alle Geräte.
Trennen Sie alle externen Geräte von Ihrem fernseher, wie HDMI-Kabel, USB-Laufwerke oder externe Festplatten. Versuchen Sie dann, den fernseher erneut einzuschalten. Manchmal kann ein verbundenes Gerät dazu führen, dass der fernseher im „Standby“-Modus bleibt.
Schritte 2. Überprüfung auf HDMI-CEC-Probleme.
HDMI Consumer Electronics Control (CEC) ermöglicht es Geräten, die über HDMI verbunden sind, mit Ihrem fernseher zu kommunizieren. Wenn CEC aktiviert ist, können bestimmte Geräte verhindern, dass Ihr fernseher ordnungsgemäß eingeschaltet wird. Deaktivieren Sie HDMI-CEC im Einstellungsmenü des fernsehers, wenn möglich.
Kontaktieren Sie den Kundenservice
Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert und Ihr Hisense-Fernseher sich immer noch nicht einschalten lässt, es kann an der Zeit sein, sich an Hisense Kundenservice. Sie können zusätzliche Fehlerbehebungsschritte bereitstellen oder bei Bedarf Reparaturen oder einen Ersatz organisieren.
Fazit
Ein Hisense-fernseher, der nicht einschaltet, kann durch eine Reihe von Problemen verursacht werden, von Stromversorgungsproblemen und Fernbedienungsstörungen bis hin zu internen Hardwareausfällen und Softwarefehlern. Zum Glück können Sie die meisten dieser Probleme selbst beheben, indem Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte zur Fehlerbehebung befolgen.
Wenn Ihr Hisense Roku fernseher nicht einschaltet oder Ihr normaler Hisense fernseher nach dem Ausprobieren aller Lösungen immer noch nicht reagiert, sollten Sie die Hisense fernseher Remote-App verwenden, um den fernseher zu steuern und zu überprüfen, ob Einstellungen angepasst werden müssen.
Hisense fernseher funktioniert nicht FAQ
F: Wie setze ich meinen Hisense-Fernseher zurück, der nicht einschaltet?
Wenn Ihr Hisense-Fernseher nicht einschaltet, können Sie einen Soft-Reset versuchen. Trennen Sie den fernseher vom Stromnetz, halten Sie den Netzschalter 30 Sekunden lang gedrückt, schließen Sie ihn dann wieder an und versuchen Sie, ihn einzuschalten. Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie einen Werksreset über die Reset-Taste, die sich normalerweise auf der Rück- oder den Seiten der Rückwand befindet.
F: Warum leuchtet die rote Lampe an meinem Hisense-Fernseher, aber er schaltet sich nicht ein?
A rotes Licht auf Ihrem Hisense fernseher Typischerweise zeigt dies an, dass der fernseher mit Strom versorgt wird, sich jedoch im Standby-Modus befindet. Dies könnte auf eine fehlerhafte Stromversorgung, einen Softwarefehler oder ein Hardwareproblem zurückzuführen sein. Befolgen Sie die Fehlerbehebungs-Schritte, einschließlich des Zurücksetzens des fernsehers oder der Aktualisierung der Firmware, um das Problem zu lösen.
F: Wie Lösung1 ich den Black Screen of Death auf meinem Hisense fernseher?
Der schwarze Bildschirm des Todes wird oft durch einen Softwarefehler, eine fehlerhafte Stromversorgung oder eine beschädigte interne Komponente verursacht. Versuchen Sie zunächst, einen Soft-Reset durchzuführen, überprüfen Sie die Verbindungen und stellen Sie sicher, dass keine externen Geräte Störungen verursachen. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte eine professionelle Reparatur erforderlich sein.
F: Was ist das häufigste Problem mit Hisense-Fernseher?
Das häufigste Problem bei Hisense-Fernsehern sind strombezogene Probleme, wie zum Beispiel dass der Fernseher nicht einschaltet oder ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird. Diese können oft durch ein fehlerhaftes Netzteil, Probleme mit der Fernbedienung oder Softwareprobleme verursacht werden. Ein Neustart und ein Soft-Reset sind oft effektive Lösungen für diese Probleme.