

Samsung, führend in der Elektronik für Endverbraucher, hat sich durch Innovation und Zuverlässigkeit in seiner Produktpalette, einschließlich seiner Auswahl an hochmodernen Fernsehern, einen Namen gemacht. Trotz des Engagements des Unternehmens für Qualität können gelegentlich technische Störungen auftreten und „Samsung Fernseher lässt sich nicht einschalten." ist eine typische. In diesem Beitrag werden wir die häufigen Gründe untersuchen, warum ein Samsung-Fernseher nicht einschaltet, und mehrere Lösungen bereitstellen.
Inhaltsverzeichnis
Warum schaltet sich der Samsung Fernseher nicht ein?
Samsung Fernseher hat eine rote Standby-Leuchte, die sich normalerweise auf der Vorderseite des Fernsehers befindet, nahe der unteren Kante oder einer der Seiten, abhängig vom spezifischen Modell. Wenn der Fernseher sich weigert einzuschalten, kann die rote Standby-Leuchte Hinweise geben.

Wenn das rote Standby-Licht leuchtet, bedeutet dies, dass der Samsung Fernseher im Standby-Modus ist und die Samsung Fernseher-Fernbedienung Probleme haben könnte.
Wenn die rote Standby-Leuchte aus ist, ist der Fernseher in Gebrauch oder hat keinen Strom. In diesem Fall schaltet sich der Samsung Fernseher nicht ein, weil keine Stromversorgung vorhanden ist. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Bildschirm des Fernsehers so dunkel sein könnte, dass Sie irrtümlicherweise denken, der Samsung Fernseher sei nicht eingeschaltet, oder leider ist der Bildschirm des Fernsehers aus bestimmten Gründen beschädigt worden.
Wenn der Samsung Fernseher nicht eingeschaltet wird und eine rote Licht blinkt, deutet dies auf unzureichende Stromversorgung oder ein Problem mit einer internen Komponente des Fernsehers hin.
Also, die Gründe, warum der Samsung Fernseher nicht einschaltet, variieren je nach Zustand des roten Standby-Lichts.
Wie behebt man, dass der Samsung-Fernseher nicht einschaltet? Das Lösen des Problems, dass ein Samsung-Fernseher nicht angeht, ist kein komplizierter Prozess, aber er variiert je nach Status der roten Standby-Leuchte. Dementsprechend bietet Ihnen die folgende Anleitung drei detaillierte Abschnitte.
Samsung-Fernseher Schaltet Nicht Ein – Rotes Standby-Licht Leuchtet
Wenn Sie die Ein-/Aus-Taste auf der Fernbedienung drücken, schaltet sich der Samsung Fernseher nicht ein, zeigt jedoch ein rotes Standby-Licht. Versuchen Sie dann, den Fernseher durch Drücken der Ein-/Aus-Taste am Gerät selbst einzuschalten, anstatt die Fernbedienung zu verwenden. Um die Taste zu finden, überprüfen Sie die Rück- oder Seite des Fernsehers oder ziehen Sie die Samsung Fernseher Benutzerhandbuch.

Wenn sich der schwarze Bildschirm gleichzeitig ändert, wenn Sie den Netzschalter drücken, ist die Fernbedienung die Ursache dafür, dass der Samsung Fernseher nicht eingeschaltet wird. Um die Benutzung Ihres Samsung Fernsehers zu erleichtern, fahren Sie fort mit der Lösung Samsung-Fernbedienung funktioniert nicht.

Ein problematischer Fernseherfernbedienung hat immer Probleme, die mit fehlplatzierten oder leeren Batterien, Signalstörungen und der Verbindung zum Fernseher zusammenhängen. Setzen Sie also die Batterien in die Fernbedienung wieder ein oder ersetzen Sie sie durch zwei neue, räumen Sie den Signalweg zwischen der Fernbedienung und dem Fernseher frei und Re-pair die Fernbedienung mit dem Fernseher.. Wenn keine dieser Lösungen funktioniert, ist die Fernbedienung defekt.
Ist es möglich, Ihren Samsung-Fernseher ohne Fernbedienung zu steuern? Ja, Sie können die bereitgestellte Backup-Lösung ausprobieren. BoostVision, ein professioneller Entwickler von Fernbedienungs-Apps. Samsung Fernseher Remote-App Funktioniert, um Ihr Smartphone oder Tablet in eine leistungsstarke Fernbedienung für Samsung fernseher zu verwandeln und bietet Ihnen eine All-in-One-Lösung, um Ihr visuelles Erlebnis auf Ihrem Samsung fernseher zu verbessern.
Laden Sie die Fernbedienung für Samsung Fernseher herunter.
Versuchen Sie die Drittanbieter-App, um Ihren Samsung fernseher ohne Fernbedienung zu steuern:
Schritt 1. Starten Sie die App auf Ihrem mobilen Gerät und tippen Sie auf den Verbinden Icon in der oberen rechten Ecke.

Schritt 2. Wählen Sie Ihren Samsung-Fernseher aus dem Popup-Menü aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verbindung einzurichten.
Hinweis: Wenn Ihr Samsung-Fernseher nicht in der Liste erscheint, überprüfen Sie, ob Ihr Mobilgerät das Netzwerk verwendet, mit dem der Fernseher verbunden ist. Eine Verbindung im gleichen Netzwerk ist Voraussetzung, um die beiden Geräte zu verbinden.

Schritt 3. Wenn die beiden Geräte gekoppelt sind, können Sie Ihren Samsung-Fernseher steuern oder Inhalte vom mobilen Gerät auf den Samsung-Fernseher übertragen.
Samsung-Fernseher Schaltet Nicht Ein – Rotes Standby-Licht Aus
#1. Überprüfen Sie die Stromquelle
Wie oben erwähnt, funktioniert der Samsung Fernseher, der sich nicht einschaltet, aber ein Standby-Licht zeigt, möglicherweise nicht, weil er keinen Strom hat. Keine Stromversorgung kann darauf zurückgeführt werden, dass das Stromkabel nicht in die Steckdose eingesteckt ist. Überprüfen Sie also, ob Sie das Stromkabel des Fernsehers sicher in die Wandsteckdose eingesteckt haben.
Natürlich kann auch ein abgenutztes Netzkabel oder eine defekte Steckdose dafür verantwortlich sein, dass der Samsung-Fernseher nicht angeht. Um diese Vermutung zu überprüfen, untersuchen Sie das Netzkabel auf Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung:
- Wenn er beschädigt aussieht, ersetzen Sie ihn durch ein kompatibles Netzkabel
- Wenn er unversehrt ist, ziehen Sie den Stecker des Fernsehers und stecken Sie ihn in eine funktionierende Steckdose
Wenn die rote Standby-Leuchte angeht, können Sie erneut die Einschalttaste auf Ihrer Fernbedienung drücken, um den Fernseher einzuschalten, und Sie benötigen die Hilfe eines Technikers, um die ursprüngliche Steckdose zu reparieren.
#2. Bildschirmhelligkeit Anpassen
Jedoch, wenn das Licht immer noch aus ist, nachdem Sie eine funktionierende Steckdose ausprobiert haben, und der Fernseher Strom hat, prüfen Sie, ob der Bildschirm des Fernsehers so dunkel ist, dass der Fernseher nicht eingeschaltet zu sein scheint. Um dies zu tun, versuchen Sie, die Bildschirmhelligkeit Ihres Samsung Fernsehers anzupassen, und der allgemeine Prozess ist wie folgt.
#3. Fernseher Neustarten (Stromkreislauf Zurücksetzen)
Beginnen Sie damit, Ihren Samsung-Fernseher neu zu starten, indem Sie ihn vom Stromnetz trennen, mindestens eine Minute warten (je länger, desto besser, da so die Restenergie abgebaut werden kann), und ihn dann wieder anschließen. Nach dem Stromkreislauf drücken Sie die Einschalttaste auf der Fernbedienung und prüfen, ob sich das Fernsehbild ändert.
#4. Überprüfen Sie Alle Kabel
Gehen Sie weiter und überprüfen Sie andere Kabel, die mit dem Samsung Fernseher verbunden sind. Warum? Zum Beispiel könnte ein HDMI-Kabel, das nicht richtig in den HDMI-Anschluss eingesteckt ist, den Fernsehbildschirm schwarz färben. Schließen Sie also diese Kabel ordnungsgemäß an Ihren Fernseher an oder entfernen Sie direkt die notwendigen Kabel und sehen Sie, ob dies einen Unterschied macht.
#5. Die Eingabequelle Korrigieren
Der Fernseher zeigt einen schwarzen Bildschirm und funktioniert eigentlich richtig, wenn die Eingangsquelle nicht übereinstimmt. Daher können Sie folgende Maßnahme ergreifen: Stellen Sie die Eingangsquelle auf dem Samsung Fernseher. Zum Beispiel, wenn Sie ein Roku-Gerät oder einen Firestick über HDMI 1 mit Ihrem Samsung-Fernseher verbinden, sollten Sie HDMI als Eingangsquelle einstellen.
#6. Hintergrundbeleuchtung Überprüfen
Wenn Ihr Samsung-Fernseher immer noch einen schwarzen Bildschirm anzeigt, sollte eine Fehlfunktion der Hintergrundbeleuchtung in Betracht gezogen werden. Sie können eine Taschenlampe nahe am Fernsehbildschirm halten und nach Bildern suchen; wenn sie vorhanden sind, wurde die Hintergrundbeleuchtung beschädigt und Sie müssen sie ersetzen.
Hinweis: Wenn Sie auf das Menü zugreifen können, können Sie zu zwei weiteren Lösungen weitergehen. Eine Möglichkeit ist, die Firmware des Fernsehers zu aktualisieren, indem Sie zu Menü > Einstellungen > Unterstützung > Software-Aktualisierung > Jetzt aktualisieren; der andere ist zu Setzen Sie den Samsung-Fernseher zurück. Durch die Auswahl Menü > Einstellungen > Alle Einstellungen > Allgemein & Datenschutz > Zurücksetzen.
Samsung-Fernseher Schaltet Sich Nicht Ein – Rotes Standby-Licht Blinkt
Das blinkende rote Standby-Licht bedeutet eine unzureichende Stromversorgung. Überprüfen Sie den Überspannungsschutz, ein Gerät, das dazu dient, elektronische Geräte vor unerwünschten Stromspitzen zu schützen, wenn Sie es für Ihren Samsung Fernseher verwenden. Lang genutzte Überspannungsschützer können verschleißen und möglicherweise nicht genügend Spannung für den Samsung Fernseher liefern.

Um zu überprüfen, ob der Überspannungsschutz der Grund dafür ist, dass der Samsung Fernseher nicht eingeschaltet wird, stecken Sie Ihren Samsung Fernseher direkt in eine bekannte funktionierende Steckdose, ohne den Überspannungsschutz.
Wenn die rote Standby-Leuchte wieder normal leuchtet, eingeschaltet und nicht blinkt, dann hat Ihr Samsung Fernseher genügend Strom und wird eingeschaltet, wenn Sie eine funktionierende Fernbedienung verwenden. Dies zeigt, dass Ihr Überspannungsschutz nicht funktioniert, was weiterhin dazu führt, dass Ihr Fernseher nicht eingeschaltet wird.
Wenn Ihr Samsung Fernseher immer noch nicht eingeschaltet wird und die rote Standby-Leuchte weiterhin blinkt, wurde leider möglicherweise eine interne Komponente Ihres Fernsehers beschädigt, und Sie benötigen möglicherweise weitere hilfe Samsung-Support.
Fazit
Samsung Fernseher schaltet sich nicht ein, was enttäuschend ist, aber die Lösung ist kein quälender Prozess. Sie können das Problem schnell lösen, je nach Zustand des roten Standby-Lichts. Wenn das Licht an ist, ist Ihre Fernbedienung die Hauptursache; wenn das Licht aus ist, gibt es mehrere Gründe, die Sie nacheinander ausschließen müssen; wenn das Licht blinkt, sind unzureichende Stromversorgung und Probleme mit dem Fernseher beteiligt. Wenn Ihr Samsung Fernseher sich immer noch nicht einschalten lässt, kontaktieren Sie bitte den Samsung-Support für weitere Unterstützung.
Samsung-Fernseher lässt sich nicht einschalten FAQ
F: Warum schaltet sich mein Samsung Fernseher nicht ein, wenn eine rote Lampe leuchtet?
Ein rotes Licht an Ihrem Samsung-Fernseher bedeutet, dass der Fernseher sich im Standby-Zustand befindet. Der Grund dafür könnte sein, dass die Art und Weise, wie Sie versuchen, Ihren Fernseher einzuschalten, nicht funktioniert. Mit anderen Worten, Ihre Fernbedienung funktioniert nicht mehr.
Die Fernbedienung könnte entleerte Batterien haben, die Verbindung zum Fernseher verlieren oder beschädigte Komponenten aufweisen. Ein weiterer Fall ist, dass es Signalstörungen gibt, die die Kommunikation zwischen der Fernbedienung und dem Fernseher unterbrechen.
F: Wie beheben Sie einen Fernseher, der sich nicht einschaltet, aber Strom hat?
Zuerst ändern Sie die Art und Weise, wie Sie Ihren Fernseher einschalten. Verwenden Sie beispielsweise die Ein-/Ausschalttaste anstelle der Fernbedienung. Wenn der Fernseher sich einschaltet, liegt ein Problem mit der Fernbedienung vor.
Dann schalten Sie den Fernseher aus und wieder ein. Dazu muss der Fernseher vom Stromnetz getrennt und etwa eine Minute gewartet werden. Dann stecken Sie ihn wieder ein und versuchen, ihn einzuschalten.
Schließlich kontaktieren Sie den Kundensupport. Kontaktieren Sie den Kundensupport des Herstellers oder vereinbaren Sie einen Servicetermin, um den Fernseher von einem qualifizierten Techniker inspizieren und reparieren zu lassen.
F: Kann ein Stromausfall einen Smart-Fernseher beschädigen?
Ja, ein Stromausfall kann potenziell einen Smart-Fernseher und andere elektronische Produkte und Geräte wie Computer, Kühlschränke, Herde, Geschirrspülmaschinen und so weiter beschädigen.
Ein plötzlicher Stromausfall führt manchmal zu einer Überspannung, die eine vorübergehende Erhöhung der Spannung ist. Überspannungen können empfindliche elektronische Komponenten im Fernseher wie das Netzteil, Leiterplatten und andere interne Hardware beschädigen. Um Überspannungen zu vermeiden, können Sie einen Überspannungsschutz verwenden, eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Ihren Fernseher vor Überspannungen zu schützen.
Elektrische Spitzen entstehen, wenn der Strom plötzlich abgeschaltet und wiederhergestellt wird. Diese Spitzen können Schäden an den internen Komponenten des Fernsehers verursachen, wenn sie die Toleranzgrenzen des Geräts überschreiten.